
30% der Leistung Ihres Unternehmens hängt von der Qualität der Zusammenarbeit ab
Ich helfe Ihnen, bisher ungenutzte Potenziale in der Zusammenarbeit zu heben
Ich unterstütze Führungskräfte dabei
Reibungsverluste in der Teamarbeit
zu mindern
Zielschärfung und Fokus
Alle Mitarbeitenden haben eine klare Vorstellung über kurz- und langfristige Ziele Ihres Unternehmens bzw. Ihres Teams. Alle Tätigkeiten sind auf dieses Ziel ausgerichtet. Das Ziel erscheint für alle Mitarbeitenden lohnend, und sie erkennen ihren Beitrag dazu.
Individuelle Fähigkeiten stärken
Sie und Ihre Mitarbeitenden können Erwartungen klar kommunizieren, Anforderungen flexibel aushandeln, Irritationen rasch ansprechen, und so für ein wertschätzendes, leistungsförderliches Klima sorgen.
Strukturen für gute Zusammenarbeit
Sie haben im Unternehmen produktive Gewohnheiten, Routinen und Strukturen aufgebaut, damit Sie Ihre Ziele mit dem geringstmöglichen Krafteinsatz erreichen. Ihre Unternehmenskultur fördert wirksame Zusammenarbeit.
Über mich
Ich bin Barbara Ormsby
Unternehmensberaterin aus Leidenschaft. Start mit Technischer Physik (daher meine Liebe für Struktur), dann Wechsel in die Produktivitätsberatung (die mich Pragmatismus und Ergebnisorientierung lehrte), und schließlich zurück an die Universität mit Organisationspsychologie (Verständnis für die „weichen“ Faktoren von Zusammenarbeit).


Warum mit mir arbeiten?
Als Beraterin und Coach stehe ich verlässlich an Ihrer Seite, und begleite Sie in Ihrem individuellen Tempo.
über 20 Jahre Beratungserfahrung
empirisch fundierte Vorgehensweise
umsetzbar im Tagesgeschäft
Arbeitssprachen Deutsch, Englisch
Tipps aus meinem Blog
Gelingende Zusammenarbeit im Unternehmen
Vertrauen oder Kontrolle? Mit vier Schritten zu guter Balance
Dieses Zitat wird häufig Lenin in die Schuhe geschoben. Im Führungskontext habe ich diesen Satz…
Selbstverantwortung fördern: Drei Tipps für Führungskräfte
Immer wieder ertappe ich mich dabei, wie ich meinen fast erwachsenen Sohn frage: „Hast deine…
Der Business Case für Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit hat sich von der befürchteten Profitbremse zum Wettbewerbsvorteil entwickelt In den frühen 1990er Jahren…
Strategieentwicklung: Bauen Sie Burgen oder kultivieren Sie Ökosysteme?
Setzen Sie Ihren Strategieprozess gerade neu auf? Befinden Sie sich mit Ihrem Unternehmen gerade in…
So gelingen Veränderungsprozesse – zwei Dimensionen führen zum Erfolg
Veränderungsvorhaben kosten viel Zeit, Geld und Aufmerksamkeit. Was ist zu beachten, damit sie diesen Aufwand…
Problemlösung: Novizen und Experten lösen anders
Angehende Führungskräfte sind oft Experten in ihrem eigenen Fachbereichaber noch Novizen im Bereich der Führung. Im folgenden…